Mercedes-Benz 300 D 1979 W 123 Limousine
Technische Details:
- Leistung: 59 kW / 80 PS
- Hubraum: 3000 ccm
- Motorbauart: 5 Zylinder (3-Liter-5-Zylinder-Diesel)
[Beschreibung und Zusätzliche Informationen zum Mercedes-Benz 300 D]
[Beschreibung und Zusätzliche Informationen zum Mercedes-Benz 300 D]
Restaurierungsobjekt ohne Motor und Getriebe
Studebaker Lark Daytona 1963 Convertible – Aufgrund sinkender Verkaufszahlen wurde der Studebaker Lark 1962 von Brooks Stevens umgebaut. Der Kühlergrill wurde im Design an die Modelle von Daimler-Benz angelehnt. Nach dem Umbau stiegen die Verkaufszahlen wieder. Convertible (Cabrio) und Coupé wurden „Daytona“ genannt.
Der Studebaker Lark Daytona ist ein sehr seltenes Fahrzeug. Wir bieten hier eine Karosserie als Restaurationsobjekt an.
Dieser sehr seltene Steyr 380 ist teilweise aufgearbeitet. Alle Teile sind vollständig vorhanden.
Das Fahrzeug stellt eine echte Rarität dar. Französische Fahrzeugpapiere liegen vor. Die Fahrgestell-Nummer lautet: 63160
Die Karosserie des hier angebotenen Steyr Typ 200 wurde gründlich restauriert und vollständig grundiert. Der Motor fehlt und das Getriebe ist in seine Einzelteile zerlegt; beim Getriebe besteht kein Gewähr für Vollständigkeit. Ansonsten ist der Steyr Typ 200 soweit sichtbar, komplett.
Limousine Restaurierungsobjekt
Technische Daten:
[Beschreibung und Zusätzliche Informationen zum Fiat 1500 L]
Speichenräder
[Beschreibung und Zusätzliche Informationen zum Dodge Six 1934]
Ersatzteilträger – Karosserie ohne Motor
Bei Volkswagen de México produzierte VW den Käfer ab1964. Er blieb hier im Wesentlichen unverändert, während beim Käfer in Deutschland immer wieder an der Karosserie aufgefrischt wurde. 1978 wurde die Käferproduktion in Deutschland endgültig eingestellt. Der 20-millionste Käfer lief 1981 in Mexiko vom Band. Ab 1981 besaß der Käfer in Mexiko, der im Volksmund Vocho genannt wird, eine elektronische Zündung.
Dieser Käfer wird als Ersatzteillieferant angeboten.